Carbofol® + Geomembranen

Carbofol® + von Naue ist nicht einfach nur eine weitere Dichtungsbahn, sondern der nächste große Schritt im Umweltschutz durch Dichtungsbahnen, insbesondere in der anspruchsvollen Bergbauindustrie.

Naue Carbofol® + Geomembranen werden aus hochwertigen Polyethylenharzen hergestellt. Carbofol® + wird in verschiedenen Dicken und bis zu einer Breite von 7,50 m hergestellt. Für Abdichtungsanwendungen in Hanglagen und für Anwendungen, bei denen Scherspannungen übertragen werden, wird Carbofol® + mit einer speziellen BF/TF-Prägestruktur hergestellt, die eine außergewöhnliche Leistung aufweist.

Was ist der Unterschied zu Carbofol®?

Das “+” im Produktnamen steht für eine verlängerte Oxidationsinduktionszeit (OIT) und eine verlängerte Hochdruck-Oxidationsinduktionszeit (HPOIT) in der Membran. Das “+” kennzeichnet unser Produkt als die beste Wahl, wenn es um schwierige Bedingungen geht, bei denen sowohl OIT als auch HPOIT gleichzeitig erfüllt werden müssen. Eine zusätzliche Erhöhung der Oxidationsbeständigkeit ist vor allem dann von Bedeutung, wenn aggressive chemische Bedingungen oder andere raue Bedingungen (z.B. lange Einwirkung starker UV-Strahlung) zu berücksichtigen sind. Dies sind wahrscheinliche Bedingungen in Bergbauanwendungen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die verantwortlichen Konstrukteure und Behörden darauf drängen, mehr Oxidationsbeständigkeit für Dichtungsbahnen zu fordern, insbesondere für Bedingungen, die für Polymerkomponenten besonders schwierig sind. Gleichzeitig darf die zusätzliche Stabilisierung des Polyethylens nicht zu Lasten der mechanischen Eigenschaften gehen, für die Carbofol® bevorzugt wird, wie z.B. Dehnbarkeit und Schweißbarkeit. Naue hat eine Harz- und Masterbatch-Zusammensetzung entwickelt, die alle Anforderungen erfüllt. Sie erhöht sowohl die OIT auf 200 Minuten als auch die HPOIT auf 600 Minuten und sorgt dafür, dass die geforderten Werte von OIT und HPOIT nach dem Alterungstest im Ofen in einem signifikanten Prozentsatz vorhanden sind. Naue bietet diese Vorteile sowohl für glatte als auch für schubspannungsübertragende geprägte Strukturen.

Typische Anwendungsgebiete für Carbofol® +

Bodenbelagssysteme

In den entscheidenden Anwendungen für Basisauskleidungen in Deponien und im Bergbau bildet Carbofol® + eine undurchdringliche Barriere gegen die gefährlichsten Substanzen.

Anwendungsvorteil von Carbofol® +

Diese robuste Versiegelung sorgt dafür, dass schädliche Stoffe sicher eingeschlossen werden und eine Verunreinigung der Umgebung verhindert wird, was in Bergbaugebieten ein wichtiges Anliegen ist. Carbofol® + verfügt über eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen oxidative chemische Angriffe und hat daher eine längere Lebensdauer als eine konventionell stabilisierte Dichtungsbahn.

Kappenverkleidungssysteme

Bei Abdeckungen von Abraumhalden oder Deponien sorgt Carbofol® + für eine dauerhafte Versiegelung der Abfälle und schließt Schadstoffe wirksam ein.

Anwendungsvorteil von Carbofol® +

Wo chemisch aggressives Deponiegas zu erwarten ist oder zukünftige Erweiterungen als Huckepack-Deponie auf der bestehenden Abdeckung in Betracht gezogen werden, ist eine Carbofol® + darauf vorbereitet, chemischen Angriffen besser standzuhalten als eine herkömmliche Geomembran. Die geprägte Struktur ermöglicht eine außergewöhnliche Leistung in Hanglagen und bei schubübertragenden Anwendungen.

Spezifische Bergbauanwendungen

Im Bergbau zeichnet sich Carbofol® + durch einen unübertroffenen Schutz vor den toxischen Nebenprodukten der Bergbauprozesse aus. Carbofol® + spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz des Grundwassers vor Verunreinigungen in Bergbaugebieten. Seine Fähigkeit, aggressiven chemischen Wechselwirkungen und UV-Bestrahlung zu widerstehen, stellt sicher, dass das Grundwasser nicht kontaminiert wird, was in Bergbauregionen, in denen die Wasserquellen stark gefährdet sind, von entscheidender Bedeutung ist.

Anwendungsvorteil von Carbofol® +

Seine überragende Oxidationsbeständigkeit und mechanische Festigkeit machen Carbofol® + zur besten Wahl für Anwendungen im Bergbau, wo Geomem-Bahnen aggressiven Chemikalien und extremen physikalischen Belastungen standhalten müssen. Seine Fähigkeit, aggressiven chemischen Wechselwirkungen und UV-Bestrahlung zu widerstehen, stellt sicher, dass das Grundwasser nicht kontaminiert wird, was in Bergbauregionen, in denen die Wasserquellen stark gefährdet sind, von entscheidender Bedeutung ist.

Naue’s Engagement für Innovation im Bergbau

Mit über vier Jahrzehnten Erfahrung kennt Naue die einzigartigen Herausforderungen des Bergbausektors. Carbofol® + ist ein Beweis für dieses Verständnis und bietet unübertroffenen Schutz gegen die im Bergbau typischen Umweltgefahren. Die Materialzusammensetzung von Carbofol® + – mit erweitertem OIT und HPOIT, auch in Kombination mit der außergewöhnlichen geprägten Oberflächenstruktur – stellt sicher, dass es die strengen Anforderungen von Bergbauanwendungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft und ein neues Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet.

Vorteile von Carbofol® +

  • Robuste chemische Beständigkeit

  • Verbesserte Haltbarkeit

  • Effiziente Installation

  • Einhaltung der Umweltvorschriften

Zusammengefasst

Carbofol® + zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die spezifischen und anspruchsvollen Herausforderungen der Bergbauindustrie zu bewältigen, und gewährleistet sowohl
Umweltsicherheit und betriebliche Effizienz. Es handelt sich nicht nur um eine Geomembran, sondern um einen Schutzschild gegen die Umweltauswirkungen des Bergbaus.

Mehr Geomembranen

Bentofix®

Bentofix® Thermal Lock geosynthetische Tondichtungsbahnen (GCLs) – auch bekannt als geosynthetische Tonsperren (GBR-C) – sind genadelte, verstärkte Verbundstoffe, die zwei haltbare geotextile Außenschichten und einen einheitlichen Kern aus hochquellfähigem Natriumbentonit-Ton in Pulverform kombinieren.

Bentofix® X

Bentofix® X Typen sind mehrkomponentige geosynthetische Tondichtungsbahnen (GCL) – auch bekannt als geosynthetische Tonsperren (GBR-C). Bentofix® X

Loading...